Scham besitzt man nicht von Geburt an. Die Fähigkeit sich zu schämen setzt voraus, dass man sich selbst wahrnehmen und in andere hinein versetzen kann.
Ein gewisses Maß an Scham ist ein wichtiger Baustein für das soziale Miteinander, sichert, dass Normen der Gemeinschaft eingehalten werden.
Scham löst jedoch so starke Unlustgefühle aus, welche die meisten Menschen zu vermeiden versuchen. Wenn man das Gefühl hat, nicht gut genug zu sein, Erwartungen von anderen oder Schönheitsidealen nicht zu genügen, können Schamgefühle aufkommen.
Dies kann langfristig zu einem geringen Selbstwertgefühl führen und in der beruflichen wie privaten Entwicklung hindern.
Manche Menschen scheuen sich aus Scham anderen die eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Sehnsüchte mitzuteilen. Die Konsequenzen daraus sind möglicherweise Enttäuschung und Frust.
Die gute Nachricht ist, du kannst daran arbeiten, Scham auf ein für dich hilfreiches Maß zu reduzieren.
Du kannst lernen, deinen Bedürfnissen und Wünschen entsprechend zu leben.
Mein Angebot ist jedoch nicht für jede/ jeden geeignet.
Es ist nur dann für dich geeignet, wenn du lernen willst, dich selbst wahrzunehmen.
Freu dich auf eine für dich maßgeschneiderte Reise der Persönlichkeitsentfaltung!